Twitter hat möglicherweise, ohne Einverständnis der Nutzer, Daten mit Werbekunden geteilt. Durch den Fehler seien Nutzern möglicherweise seit Mai 2018 personalisierte Werbeanzeigen angezeigt worden - auch auf Basis unzulässig gesammelter Daten. Informationen zu Passwörtern oder E-Mail-Konten sind wohl nicht betroffen. Dabei handele es sich um Ländercodes, Verbindungen zu Werbeanzeigen und Rückschlüsse auf verwendete Geräte. Die Probleme seien am 5. August behoben worden.
Mögliche unerlaubte Datenweitergabe
Datum | 07.08.2019 |
---|---|
Anzahl Betroffene | ? |
Name Verantwortlicher | |
Bereich | Social Media Plattformen |
Land | Vereinigte Staaten |
Auswirkungen | 1: geringfügig |
Quellen:
Lesson Learned:
Zur Weitergabe personenbezogener Daten an Werbenetzwerke bedarf es einer Einwilligung der Nutzer. Darüber hinaus bedarf es technischer oder organisatorischer Maßnahmen, mit deren Hilfe der Nachweis erteilter Einwilligungen erbracht werden kann und sichergestellt wird, dass nur die Daten der Nutzer weitergegeben werden, die auch tatsächlich eingewilligt haben. Die Prozesse zu Dokumentation der Einwilligung und Selektion der Daten, die weitergegeben werden dürfen, sollten zur Fehlerminimierung in regelmäßigen Abständen überprüft werden.